Kammuscheln

Kammuscheln

Kammuscheln (Pectinĭdae), Familie der Monomyarier, Muscheltiere mit regelmäßiger, strahlig (fächerförmig) gerippter Schale. Zur Gattg. K. (Pecten) gehören Pilgermuschel (P. maxĭmus L.), häufig in europ. Meeren, wird in der Schale geröstet und gegessen, Schalen als Teller zum Servieren von Ragout benutzt, P. operculāris, in den europ. Meeren, ebenfalls, wie auch die Jakobsmuschel (P. jacobaeus L.), eßbar. Andere Arten: Feilenmuschel (Raspelmuschel, Lima squamōsa Lam.), Schale unregelmäßig, 19-24 schuppige, sehr rauhe Rippen, eßbar; südeurop. Küsten. Klappmuschel (Spondȳlus) mit ungleichklappigen, gedornten Schalen [Abb. 887], in warmen Meeren.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kammuscheln — (Pectinidae), Familie der Muscheln, deren gleiche oder ungleiche Klappen mit fächerförmig von der Gegend des Schlosses ausstrahlenden Leisten besetzt sind. Manche Arten tragen zahlreiche, schön grüne Augen am Mantelrand, einzelne sondern einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Muscheln — (hierzu Tafel »Muscheln«), Muscheltiere, Blattkiemer, Konchiferen (Lamellibranchia, Acephala, Conchifera), Klasse der Weichtiere mit blattförmigen Kiemen (»Blattkiemer«) und zwei klappiger Schale (»Bivalven«), der Muschel (Concha, daher …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kammmuschel — Kammmuscheln Kammmuscheln Systematik Klasse: Muscheln (Bivalvia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Kammuschel — Kammmuscheln Kammmuscheln Systematik Klasse: Muscheln (Bivalvia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Pecten — Unter Pecten (lateinisch pecten = Weberkamm) versteht man in der Biologie das Kammorgan der Skorpione den Schambeinkamm (Pecten ossis pubis), siehe Schambein eine Muschelgattung aus der Familie der Kammuscheln, siehe Pecten (Gattung); zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Pectinidae — Kammmuscheln Kammmuscheln Systematik Klasse: Muscheln (Bivalvia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Coquilles de St. Jacques — Coquilles de St. Jacques, s. Kammuscheln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kamm-Muscheln — Kamm Muscheln, s. Kammuscheln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pecten — (lat.), Kamm, blutgefäßreicher Fortsatz der Aderhaut im Glaskörper des Auges bei Fischen, Reptilien und Vögeln; auch Gattungsname einer Muschel (Kammuschel); Pectinidae, Familie der Kammuscheln (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pilgermuschel — Pilgermuschel, s. Kammuscheln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”